Maßgeschneiderte
Kelterhaus- und
Kellereilösungen für höchste Ansprüche

Wir berücksichtigen die einzigartigen Weinphilosophien unserer Kunden und schaffen Lösungsansätze,
die höchsten önologischen Anforderungen gerecht werden. Basierend auf langjähriger Erfahrung haben wir
bewährte Technologien entwickelt, die wir erfolgreich in zahlreichen Projekten eingesetzt haben.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre perfekte Weinproduktion.

Unsere Zielsetzung und Leistung

Beratung

  • Wünsche und  Zielsetzungen werden im Kundengespräch erfasst
  • Prüfung auf Umsetzbarkeit 

Projektierung

  • Technische Ausformulierung von Wünschen und Zielen
  • Erste Visualisierung von Lösungsansätzen
  • Auflistung technischer Komponenten
  • Erste Kostenüberschläge 
  • nähere Untersuchung von Gebäuden/Flächen hinsichtlich der Realisierung

Planung

  • Verfeinerung der Lösungsansätze 
  • Konkretisierung der Pläne mit Architekten oder Statikern 
  • Exakte Kostenermittlung 
  • nachfolgende Ausschreibung auf Wunsch

Realisierung

  • Realisierung der Planungsarbeit
  • Koordination des Zeitrahmens mit Kunden, Architekten, Statikern und Nebengewerken
  • Inbetriebnahme der Anlage

Betreuung

  • langfristige Sicherung eines reibungslosen Betriebs der Gesamtanlage
  •  

Unsere Technologien

Gefällesystem
Lösungen für
alle Leistungs­bereiche

Im Grundsatz legen wir bei allen Technologien großen Wert auf eine Traubenverarbeitung im Gefälleprinzip. Allerdings verstehen wir unter dieser Technologie die Besonderheit von Annahmesystemen bei Gebäuden, die an einer Hanglage erbaut sind. Die Trauben können über mehrere Ebenen von der Traubenannahme über die Abbeermaschine bis in die Presse ohne einen Pumpvorgang verarbeitet werden.

Verfahrtrichter
Lösungen für
besondere Anwendungs­bereiche

Verfahrtrichter Lösungen können verschieden eingesetzt werden. Mit Verfahrtrichtern ist es möglich, Frischmaische, vergorene Maische oder auch ganze Trauben schonend zu transportieren. Technologisch gesehen kann der Verfahrtrichter Pumpsysteme oder Schneckentransportsysteme ersetzen.
Verfahrtrichter Lösungen bedürfen einer sorgfältigen Leistungsüberprüfung, da Taktrate und Chargengröße die Maximalleistung dieses Systems definieren. Verfahrtrichter Lösungen sind mit nahezu allen Technologiesystemen kombinierbar und stellen eine der schonendsten Technologien dar.

Trauben­schräg­wanne
Lösungen für
mittlere bis hohe Annahme­leistungen

Bei mittleren und großen Kellereien und Winzergenossenschaften werden Trauben oftmals mit Anhängern angeliefert. Diese werden seitlich oder über das Heck in eine groß dimensionierte Trauben­schräg­wanne abgekippt. Die Trauben werden weiter über eine Abbeermaschine in einen Pumpentrichter gefördert. Von dort werden die Trauben über eine groß dimensionierte Exzenterschneckenpumpe auf ausgewählte Ziele wie beispielsweise die Pressen oder die Tanks gepumpt. Die Pumpe läuft nur langsam, um die Trauben bzw. Maische schonend zu fördern. Die Leitungsführung wird strömungsgünstig ausgeführt, auf kurze Wege wird geachtet.

Fördertechnik
Lösungen für
kleine bis mittlere Annahme­leistungen

Die Trauben werden in Leseboxen angeliefert. Diese werden auf die Fördertechnik aufgesetzt. In der Fördertechnik werden die vollen Boxen automatisch abgekippt, gewaschen und auch zur Wiederverwendung gestapelt und aus der Fördertechnik ausgegeben.
Die weitere Verarbeitung der Trauben nach dem Abkippen kann ein Verfahrtrichter oder auch eine Trauben­schräg­wanne sein.

Kransystem
Lösungen für
kleine bis mittlere Annahme­leistungen

Dieses System erweist sich als äußerst flexibel und kostengünstig, wenn es darum geht, Trauben oder Maische ohne Pumpvorgang in eine Presse oder einen Maischegärtank einzubringen. Der Einbau in bestehende Gebäude ist in vielen Fällen mit vertretbarem Aufwand durchzuführen, noch einfacher ist die Installation bei Hallenbauweise in einer Ebene.

Großprojekte unserer Kunden

Winzerverein Meersburg
Kelterhaus
2024
Kelterhausprojekt - Traubenannahme
Diese Anlage wurde von Scharfen­berger wie folgt realisiert:
• Traubenannahmebehälter
• Abbeermaschine Typ AS 40
• verschiedene Laufstegebenen
• Treppenanlagen aus Edelstahl
• Wiegerahmen als Wannenunterbau
• Wiegezellen für Pumpentrichter
• Maischeleitungen
• Rappentransportschnecken + -Häcksler
• Trestertransportschnecken
• Traubenpressen EP2-80 hl + 44 hl
• Hydraulische Korbpresse EV
WG Herxheim am Berg
Kelterhaus
2024
Neueinrichtung des Kelterhauses
Unser Team hat die Neueinrichtung des Kelterhauses erfolgreich realisiert:
• 3 x Traubenpressen Europress EP2-200 hl (Tankpresse)
• Laufsteganlage aus Edelstahl
• Mostpumpem
• Trestertransportschnecken
• Maischerührtanks
• Maischeleitungen
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Winzergenossenschaft Herxheim am Berg, Realisierung des Kelterhauses
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Winzergenossenschaft Herxheim am Berg, Realisierung des Kelterhauses
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Winzergenossenschaft Herxheim am Berg, Realisierung des Kelterhauses
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Winzergenossenschaft Herxheim am Berg, Realisierung des Kelterhauses
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Winzergenossenschaft Herxheim am Berg, Realisierung des Kelterhauses
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Winzergenossenschaft Herxheim am Berg, Realisierung des Kelterhauses
Schloss Vollrads
Traubenannahme
2024
Neubau der Traubenannahme und des Kelterhauses
In die schöne Anlage der Weingutsverwaltung Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel wurden u.a. nachfolgende Komponenten integriert:
• Lager- und Gärtanks
• Verfahrbarer Traubenannahmetrichter
• 2 x Traubenpresse Europress EP2 80 hl
• Laufsteganlagen aus Edelstahl
• Most- und Weinleitungen
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingutsverwaltung Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingutsverwaltung Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingutsverwaltung Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingutsverwaltung Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingutsverwaltung Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel
Weingut Dohlmühle
Traubenannahme
2024
Neubau der Traubenannahme und Kelterhaus
Unser Team realisierte ein weiteres spannendes Projekt:
• Traubenannahmebehälter als Schrägwanne
• Abbeermaschine Typ AS 40
• Rappenhäcksler
• Stahlkonstruktion über mehrere Ebenen
• Rappentransportschnecke
• Pumpentrichter
• Maischeleitungen
• Trestertransportschnecken
• 2 x Europress Traubenpresse EP1-100 hl
• 2 x Europress Traubenpresse EP2-100 hl
• Laufsteganlage
• Anlagensteuerung
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingut Dohlmühle in Flonheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingut Dohlmühle in Flonheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingut Dohlmühle in Flonheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingut Dohlmühle in Flonheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Weingut Dohlmühle in Flonheim
Gruber Röschitz
Kelterhaus
2023
Neubau der Traubenannahme und Kelterhaus
• Annahmestationen mit Annahmewannen-Verfahreinheit (Brutto-Volumen 16.000 ltr.)
• 1 x Abbeermaschine, Typ AS 40, Leistung: bis 40 to/h
• 3 x Traubenpressen Europress EP2-150 hl mit Kühlmantel
• verschiedene Bedienlaufstege
• Maischeleitungen
• Maischetanks
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Bioweingut Gruber Röschitz Österreich
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Bioweingut Gruber Röschitz Österreich
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Bioweingut Gruber Röschitz Österreich
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Bioweingut Gruber Röschitz Österreich
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Bioweingut Gruber Röschitz Österreich
Weinland Wachtenburg
Traubenannahme
2020
Erweiterung der Traubenannahme
Im Weinland Wachtenburg durften wir diverse Umbaumaßnahmen zur Traubenannahme ausführen:
• 6 x Europress-Traubenpressen
• Maischeleitungen in Edelstahl
• Vergrößerung der Maischelager- und Maischegärkapazität
• Sonderlinie für Selektionen
• Laufsteganlagen
Scharfen­berger Kellereitechnologie Weinland Wachtenburg in Wachenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Weinland Wachtenburg in Wachenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Weinland Wachtenburg in Wachenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Weinland Wachtenburg in Wachenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Weinland Wachtenburg in Wachenheim
Erzeugergem. Goldenes Rheinhessen
Kelterhaus
2021
Erweiterung der Verarbeitungsleistung der Traubenannahme mit Aufbauebene
• 12 x EUROPRESS 320 hl auf zwei Ebenen
• Stahluntergestell mit Laufsteganlage
• Tresterentsorgungsschnecken
• Anbindung der neuen Pressen an das Most- und Maischeleitungssystem
• 4 x Abbeermaschinen AS 80
• Stahluntergestell + Reinigungseinrichtung
Scharfen­berger Kellereitechnologie Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen in Bornheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen in Bornheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen in Bornheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen in Bornheim
Winzergem. Franken GWF
Traubenannahme
2020
Neubau der Anlage am Hauptstandort Kitzingen in Franken
In einer Bauzeit von nur 13 Monaten konnten rechtzeitig zu Lesebeginn 2020 die ersten Trauben in einer der größten Kelterstation Deutschlands verarbeitet werden:
• 12x Europress-Traubenpressen T250
• Trestertransportschnecken Gesamtlänge: 24,6 m
• Rappentransportschnecke Gesamtlänge: 71 m
• 4 x Tresterverladeschnecken
• 4 x Annahmestationen mit Annahmewannenverfahreinheit: Brutto-Volumen ca. 16.000 l
• 24 Edelstahl-Rotwein-Maische-Gärtanks je ca. 20.000 ltr. Inhalt
• 2 x Abbeermaschinen, Typ AS40
• 2 x Pumpentrichter mit Förderschnecke
• 2 x Exzenterschneckenpumpen
• 2 x Rappenhäcksler und Transportschnecken
• 12 x Mostpumpen Exzenterschneckenpumpen
• 6 x Sätze Wiegezellen
• 24 x Sätze Schütttrichter
• 2 x Transportlinien für Einheitsboxen
Scharfen­berger Kellereitechnologie der Winzergemeinschaft Franken GWF in Kitzingen
Scharfen­berger Kellereitechnologie der Winzergemeinschaft Franken GWF in Kitzingen
Scharfen­berger Kellereitechnologie der Winzergemeinschaft Franken GWF in Kitzingen
Scharfen­berger Kellereitechnologie der Winzergemeinschaft Franken GWF in Kitzingen
Weinkellerei Lenz Moser
Traubenannahme
2019
Realisierung einer neuen Traubenannahme und Verarbeitung
Neubau der Weinkellerei- Traubenannahme und Kelterhaus:
• Transportlinie für Einheitsboxen
• Abbeermaschine Scharfen­berger AS 60 + Quetschwalze Modell: TM 700
• Pumpentrichter mit 8.000 l Volumen
• Rappenhäcksler und Kammschnecken
• Trestertransportschnecke
• 3 x Traubenpressen Europress T200
• div. Edelstahlunterbauten, Rahmenkonstruktionen und Laufstege
Scharfen­berger Europress Kellereitechnologie Lenz Moser
Scharfen­berger Europress Kellereitechnologie Lenz Moser
Scharfen­berger Europress Kellereitechnologie Lenz Moser
Scharfen­berger Europress Kellereitechnologie Lenz Moser
Scharfen­berger Europress Kellereitechnologie Lenz Moser
Fürst v. Metternich-Winneburg'sche Domäne / Schloss Johannisberg
Traubenannahme
2018
Verschieben von zwei Europress Traubenpressen auf Edelstahl-Bodenschienen
Erweiterung der Traubenannahme und Traubenverarbeitung:
• Abbeermaschine AS 10 mit Quetschwalze + großem Aufbautrichter
• Vibrations-Sortiertisch VS 3,6
• Traubensortierband
• Traubentransportband
• 2 x Traubenpresse EUROPRESS TC 80 mit Kühlmantel + zusätzlicher Außenisolierung sowie Fahrantrieb
• Schleppkanäle für Strom, Mostleitung + Kühlschläuche
• Laufsteganlage
• Montage von Edelstahlrahmen und -laufschienen
Scharfen­berger Kellereitechnologie Schloss Johannisberg, Geisenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Schloss Johannisberg, Geisenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Schloss Johannisberg, Geisenheim
Scharfen­berger Kellereitechnologie Schloss Johannisberg, Geisenheim
Ortenauer Weinkellerei
Kelterhaus
2018
Neubau der Weinkellerei-, Traubenannahme und Kelterhaus
Das Scharfen­berger-Team verwirklichte die Traubenannahme und das Kelterhaus im Neubau der OWK:
• Transportlinie für Einheitsboxen
• Traubenannahmebehälter als Schrägwanne mit Ledebordwandhilfe
• 2 x Abbeermaschine AS40
• Wiegezellen und Mostgewichtsbestimmung in Pumpentrichter
• Stahlkonstruktionen und Laufsteganlagen
• Rappenhäcksler sowie Maischeförder-, Rappen- und Trestertransportschnecken
• 3 x EUROPRESS Traubenpressen Modell T250
• 1 x EUROPRESS Traubenpresse Modell T150
• 1 x EUROPRESS Traubenpresse Modell T100
Scharfen­berger_Kellereitechnologie_Anlage_OWK
Scharfen­berger_Kellereitechnologie_Anlage_OWK
Scharfen­berger_Kellereitechnologie_Anlage_OWK
Scharfen­berger_Kellereitechnologie_Anlage_OWK
Scharfen­berger_Kellereitechnologie_Anlage_OWK
Bickensohler Weinvogtei
Traubenannahme Kransystem
2018
Modernisierung der Traubenannahme
• Laufstegebenen + Treppenhausanlage
• Abbeermaschine Typ AS 40
• Traubenannahmebehälter als Schrägwanne
• Annahme der Breisacher Bottiche mit Kransystem und Kettenzug
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Kransystem Traubenannahme Braisacher Bottiche in Bickensohl
Scharfen­berger Kellereitechnologie Anlagenbau Kransystem Traubenannahme Braisacher Bottiche in Bickensohl
VOLG Weinkellerei
Traubenannahme
2016
Scharfen­berger realisierte hier eine neue Traubenannahme mit Kelterhauseinrichtung:
• Transportlinie für Einheitsboxen
• Mostgewichtserfassungssystem
• 1 x Abbeermaschine AS 25
• 1 x Maischeförderschnecke
• 1 x Rappentransportschnecken + Rappenhäcksler
• 2 x Pumpentrichter
• Maischeleitungen
• Stahlkonstruktion zur Aufnahme von Maischegärtanks, Maischeschnecke und Laufsteganlagen
• 2 x Europress-Traubenpressen T100
• 1 x Europress-Traubenpresse P52
• Anlagensteuerung
Scharfen­berger Anlagenbau Weinkellerei Volg in Winterthur /Schweiz
Scharfen­berger Anlagenbau Weinkellerei Volg in Winterthur /Schweiz
Scharfen­berger Anlagenbau Weinkellerei Volg in Winterthur /Schweiz
Scharfen­berger Anlagenbau Weinkellerei Volg in Winterthur /Schweiz

M. Kehrer
Projektmanager Anlagenbau

+49 (0)6322/6002-17
m.kehrer@scharfenberger.de
Kontakt herunterladen (V-Card)

J. Häge
Konzeptengineering Anlagenbau

+49 (0)6322/6002-45
j.haege@scharfenberger.de
Kontakt herunterladen (V-Card)